![]()  | 
				![]()  | 
				
					 Schlingen und Ringe ...  | 
			
			Als fixe Sicherungsmittel werden geschlagene Ringe verwendet (gelegentlich gibt es auch ähnlich dimensionierte Schäfte oder Ösen) wo diese Sicherungspunkte nicht ausreichen können Schlingen als Standplatz- oder Zwischensicherung verwendet werden.
			"Können" meint dabei durchaus, man muss nicht aber man kann und man muss können müssen ;-)
			
			
 Schlingenmaterial
			
 Knoten
			
 Schlingenlegen
			
 Sicherungsringe
			
			Für die Partnersicherung kann guten Gewissens eigentlich nur die HMS-Sicherung empfohlen werden. Hier kommt der beste Kompromiss aus Fangstoß und auftretenden Haltekräften zustande.
			Niedrige Fangstöße kommen der Haltbarkeit von Schlingen entgegen, umgekehrt sind deshalb eher statisch wirkende Sicherungsgeräte nicht zu empfehlen. Wegen der großen möglichen Sturzstrecken sind aber auch weichere Methoden wie eine Sicherung über den Abseilachter eher nicht zu empfehlen.
			Am Gipfel oder an Nacholplätzen sind nicht immer fixe Sicherungsmittel zu finden hier ist Sorgfalt und Erfahrung beim Standplatzbau gefragt.
			
			
 
 Normen für Ringe (Klettertechnische Abteilung (KTA) des SBB)
			
 
 Hinweise der KTA zum Ringschlagen
			
		
			letzte Bearbeitung dieser Seite am