Touristische Erschließung der Region
|
| 1593 |
Errichtung des (ersten) Pavillon auf dem Kleinen Winterberg (nach anderen Quellen bereits 1558) |
| 1628 |
Sanierung des Winterberg Pavillons (auch 1695 und 1817) |
| 1811 |
Instandsetzung und Ausbau der touristischen Zugänge zum Kuhstall durch die Forstbehörde |
| 1812 |
Erstmals "Imbiss"-Angeboht auf der Bastei |
| 1812 1814 |
Ausbau touristischer Zugänge z.B. zur Hickelhöhle und zu den Raubschlössern |
| 1816 |
Erste Schankkonzession für die Bastei |
| 1818 |
Erste Hütte auf dem Großen Winterberg |
| 1821 |
Schankerlaubnis für Johan Ephraim Peschke, die ihm den Ausschank von Doppel- und Weißbier am Kuhstall erlaubte |
| 1836 |
Erteilung der Konzession zur Dampfschifffahrt auf der Elbe (im Königreich Sachsen) |
|
|
| 1836 |
Wegebau in Hinterhermsdorf (z.B. Königsplatz) |
| 1850 1851 |
Bau der jetzigen Basteibrücke |
| 1851 |
Eisenbahnverbindung Dresden - Schandau |
| 1874 |
Bau der Straßenverbindung Schandau Hinterhermsdorf durch das Kirnitzschtal |
| 1875 |
Beginn der Bauarbeiten für die Elbbrücke in Schandau |
| 1877 |
Eisenbahnverbindung Schandau - Sebnitz |
| 1879 |
erste Kahnfahrten auf der Oberen Schleuse |
| 1880 |
Vorschlag für ein Seilbahn zur Bastei |
| 1880 |
Wirtschaft auf dem Pfaffenstein |
| 1890 |
Bau des Wildschützensteiges |
| 1890 |
Bau des Jägersteigs |
| 1893 |
Wirtschaft auf dem Rauenstein |
| 1897 |
Das Basteigasthaus erhält Telefon. |
| 1898 |
Die Kirnitzschtalbahn (eine elektrische Straßenbahn auf einer rein touristischen Strecke von 8 km Länge) nimmt ihren Betrieb auf. |
| 1901 |
In Königstein wird die erste Oberleitungsbusstrecke in Betrieb genommen, der Ausbau war bis ins Bielatal geplant, wegen Unwirtschaftlichkeit wurde die Linie 1904 wieder eingestellt. |
| 1902 |
Projekt eines elektrischen Aufzuges zur Bastei. |
| 1904 |
Elektrischer Aufzug von Schandau nach Ostrau. (Eines der wenigen fertiggestellten Bauten aus dem Projekt eines Weltsportplatzes auf der Ostrauer Scheibe.) |
|
|
| 1907 |
Baubeginn für die Straße Schandau - Schmilka |
| 1911 |
Pläne für eine Schwebebahn am Lilienstein |
|
|
|
|
|
|